Wachstumspunkte gibt es beim mehrjährigen Anbau von Erdbeeren und Pfingstrosen. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Aus den Wachstumspunkten der Pflanze entwickeln sich die vegetativen (Blätter, Stängel und Wurzeln) und generativen (Blüten und Früchte) Pflanzenteile.
Die Bildung der Wachstumspunkte erfolgt in der Regel am Ende der Saison (Spätsommer, Herbstbeginn). Es besteht ein starker Zusammenhang zwischen der Anzahl an Wachstumspunkten und dem letztendlichen Ertrag pro Pflanze in der nächsten Erntesaison. Das zusätzliche Wachstum, das Erzeuger während der Entstehung von Wachstumspunkten erzielen können, bildet die Grundlage für die Produktion in der nächsten Saison. Geben Sie der Pflanze rechtzeitig die richtige Nahrung, um Reserven aufbauen und gut ausgeruht und genährt in die Winterruhe starten zu können. Im Frühling, wenn die Pflanze durch ansteigende Tageslängen und höhere Temperaturen erwacht, kommt die Verwandlung der bereits gebildeten Wachstumspunkte in Gang. Die Wachstumspunkte entwickeln sich zu Blättern, Stängeln und Wurzeln, Blüten und Früchten und letztendlich auch zu vegetativen Ausläufern (Stolonen).
Was bremst die Bildung von Wachstumspunkten?
Die Bildung von Wachstumspunkten erfolgt meistens im Spätsommer (stark abhängig von Kultur und Sorte). Es ist wichtig, dass die Pflanze in dieser Phase ausreichend Wasser und die richtige Nahrung zur Verfügung hat. Zu wenig oder zu viel Licht, Wasserüberschuss oder Trockenheit, extreme Temperaturen und eine nicht ganz optimale Düngung beeinträchtigen die Bildung von Wachstumspunkten.
Was fördert die Bildung von Wachstumspunkten?
Um Düngung und Bildung von Wachstumspunkten aufeinander abzustimmen, sind folgende Elemente zu berücksichtigen:
- Kalium
- Calcium
- Spurenelemente
Aufgrund der häufig trockenen Bedingungen in den kritischen Monaten ist die Aufnahme dieser Elemente aus dem Boden nicht immer gut möglich. Um die Pflanze dennoch optimal zu ernähren, sind Blattdüngemittel die Rettung.