Viele Feldfrüchte profitieren in der Wachstumsphase von Kalzium. Optima Vigor+ enthält eine hohe Konzentration an Kalzium in Kombination mit Stickstoff, Magnesium, organisch komplexiertem Mangan und Spurenelementen. Die Blattqualität wird verbessert und die Photosynthese optimiert.
Optima Vigor+ wurde ursprünglich für den Einsatz im Zuckerrübenanbau entwickelt. Kalzium spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau des Zuckergehalts (Brix) in der Pflanze. Die Zuckerrübe bildet mehr Zucker und transportiert ihn in die Knolle, wodurch der Zuckergehalt in der Rübe steigt.
Mangan und Magnesium sind für die Bildung von Chlorophyll (Blattgrün) notwendig.
Es hat sich gezeigt, dass Optima Vigor+ neben Zuckerrüben auch in anderen Kulturen wie Erbsen, Kartoffeln, Raps und Feldgemüse hervorragende Ergebnisse erzielt.
Vorteile
- Enthält organisch komplexierte Spurenelemente; dadurch werden die Nährstoffe von der Pflanze besser aufgenommen.
- Verbessert die Blattvitalität und die Photosynthese.
- Hochkonzentriertes Produkt mit hohem Kalzium-Gehalt.
- In der Tankmischung gut zu kombinieren.
- Sehr schonend für Pflanzen.
Packungsgrößen
Erhältlich in Packungen zu 17,5, 300 und 1000 Litern.
EG-Düngemittel
- Vor Gebrauch gut schütteln/umrühren.
- Kühl, trocken und vor direktem Sonnenlicht geschützt lagern. Dieses Produkt wurde getestet und kann sicher bei Temperaturen von 5°C bis 25°C gelagert werden.
- Produkte niemals pur miteinander mischen. Nicht kombinierbar mit Produkten auf Sulphat- und/oder Phosphatbasis
- Es empfehlt sich, zunächst eine Testanwendung auf einer kleinen Fläche durchzuführen, bevor die gesamte Anlage behandelt wird.
- Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Oberseite ist garantiert, wenn das Produkt gemäß diesen Richtlinien in der ungeöffneten Originalverpackung gelagert wird. Nur in Originalverpackung aufbewahren und sofort nach Gebrauch wieder schließen.
Blattanwendung (maximale Konzentration 1:50)
Zuckerrüben:
3 x 3 Liter pro Hektar und Jahr, in Verbindung mit der letzten Herbizid-, der ersten Fungizid- und der zweiten Fungizid-Behandlung
ODER
2 x 4 Liter pro Hektar und Jahr, in Verbindung mit der letzten Herbizid- und der ersten Fungizid-Behandlung
Ackerbaukulturen
3-4 Liter pro Hektar
4-6 Mal pro Jahr während der Blattentwicklung
Gemüse/Brokkoli:
4 Liter pro Hektar
3-5 Mal pro Jahr ab 2 Wochen nach dem Pflanzen bis 3 Wochen vor der Ernte
Raps:
2-3 Liter pro Hektar
2 Mal pro Jahr, erste Behandlung mit Herbizid für den Winter, zweite Behandlung ab der Stängelbildung
Baumschulen/Weinbau/(Hart- und Weich-)Obst:
4 Liter pro Hektar
5-8 Mal pro Jahr während der Blattentwicklung (nach der Blüte)
Andere Kulturen:
3-4 Liter pro Hektar
2-6 Mal pro Jahr während der Blattentwicklung
Gesammtstickstoff (N) | 126 g/L |
Nitratstickstoff (N) | 123 g/L |
Calcium (CaO)* | 225 g/L |
Mangan (Mn)* | 23 g/L |
Magnesium (MgO)* | 16 g/L |
Eisen (Fe)* | 5,1 g/L |
Bor (B)* | 0,51 g/L |
Zink (Zn)* | 0,42 g/L |
Kupfer (Cu)* | 0,22 g/L |
Molybdän (Mo)* | 0,12 g/L |
Dichte | 1,56 kg/L |
pH-Wert Produkt | 2,0 - 3,5 |
Aussehen | braune dicke Flussigkeit |
*wasserlöslich

Downloads
Mehr Informationen erhalten?
Geben Sie Ihre Daten ein und Sie hören schnell von uns.
Informationen anfordernSie können uns natürlich auch anrufen: +31 411 64 81 05.